3-Gipfel-Lauf / 27 km/ 1582 hm
Wald am Schoberpass, 14.08.2021, Start: 09:15 Uhr, Stark bewölkt, Schwül
Teilnehmer Staffel „Panorama Genießer“: Joe, Gerlinde, Maria
Die anspruchsvolle Strecke führte unseren Startläufer Joe zur ersten Staffelübergabe an Gerlinde auf die Schwarzbeeralm. Von dort gings für sie über Großen Schober, Silberling und Himmeleck auf den Griesmoarkogel.
Dort angekommen und froh, dass es endlich bergab geht, konnte Gerlinde die zweite Staffeletappe noch einmal mit einem Blick zurück auf die bewältigten Gipfel genießen. Ab jetzt hieß es laufen lassen…1100 hm bergab zur nächsten Staffelübergabe beim ehemaligen Gasthaus Jansenberger, wo sie von Maria schon sehnlichst erwartet wurde. Gut aufgewärmt (ca. 3 Std. Wartezeit 😉) nahm unsere Schlussläuferin die letzten 9 Kilometer in Angriff. Kurz vor dem Ziel wurde sie bereits von Joe erwartet, der sie nach seinem Solo Lauf für das letzte Stück noch einmal richtig anfeuerte. Voll motiviert finishte Maria für die „Panorama Genießer“ diesen sehr gelungenen Lauf.
Erschöpft aber stolz auf uns genossen wir im Anschluss noch in sehr gemütlicher Atmosphäre und ausgezeichnetem Wetter die Siegerehrung.
Fazit: Auf jeden Fall eine Teilnahme wert!
Ausführliche Impressionen findet ihr unter https://youtu.be/HY66EK2-094
Bei wunderschönem Wetter machten wir uns von der Jausenstation Singerskogel auf den Weg zur Gowilalm. In moderatem Tempo bewältigten wir den anspruchsvollen Anstieg und verbrachten bei ausgezeichneter Bewirtung ein paar gemütliche Stunden. Der Rückweg führte uns über die Holzeralm durch das Goslitztal zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Kärnten läuft
23.08.2020
Bericht von Karin für Manuela und Petra
Heuer ist durch Corona alles anders – und somit auch der Lauf in Kärnten.
Nichtsdestotrotz ließen sich Manuela und Petra die Freude nicht nehmen und so fuhren wir gemeinsam um 5:30 Richtung Klagenfurt.
Start und Ziel war heuer im Stadion Klagenfurt. Der Start wurde in Blöcken mit Einzelstarts abgehalten. Bereits bei der Anreise merkte man eine gewisse Entspanntheit. Es waren genügend Parkplätze vorhanden, da die schnellen Läufer bereits zeitig in der Früh gestartet waren und sich schon wieder auf der Heimreise befanden.
Die Startzeit von Manuela und Petra war um 9:15. Ca 30 Minuten vorher wurden vom Platzsprecher die Läuferinnen und Läufer aufgefordert, sich zum Startbereich zu begeben. Es wurden Masken verteilt, am Eingang die Temperatur gemessen sowie entsprechend desinfiziert. Dann nahmen alle mit einem Abstand ihre Startpositionen ein und alle 3 Sekunden wurden die Läufer über die Startlinie geschickt.
Die Strecke verlief recht knackig, mit vielen scharfen Kurven und Wenden zuerst Richtung Strandbad und dann stadteinwärts.
Der Zieleinlauf erfolgte nach den 21,095 km dann wieder im Stadium. Leider konnten wir Zuseher dort aus Sicherheitsgründen nicht hinein. Nach der letzten Versorgung bekamen alle Finisher ihr Startsackerl.
Eine ganz neue Erfahrung reicher beendete Manuela den Lauf in 1 Std. 51 min und Petra kam nach 2 Std. 6 min ins Ziel.
Nach einem Kurzbesuch beim Lindwurm brachte ich die beiden wieder gut nach Hause.
06.06.2020
Verfasst von Karin Hadner
Es heißt immer: „In Linz beginnt’s“ – aber diesmal hat es in Selzthal begonnen und auch geendet.
Der heurige Ladies Run in Linz wurde aus Sicherheitsgründen in einen virtuellen Lauf abgeändert. Wir haben uns rechtzeitig angemeldet und bekamen dann per Post das Startpaket – ein T-Shirt, Startnummer, Medaille und jede Menge Sachen von Oleovital – zugeschickt.
Wir 4 Mädels – Manu, Maria, Petra und ich – starteten bereits um ca. 8:00 Uhr, um die 5 km gemeinsam in Angriff zu nehmen. Gerlinde nutzte die Gunst der Abendstunde und startete um ca. 19:30 Uhr.
Die Zeiten wurden dann aufgrund der eigenen Uhr als Beweis an die Organisation geschickt.
Can’t stop us
Ois schoff ma
Run together
On our way back!
Nur nid aufgeben
Aufeinader aufpassen
21.03.2020
Verfasst von Karin Hadner
Auch in einer Zeit, in der jeder für sich bleiben soll, kann man zusammenwachsen. So heute gescheh’n – ich war dabei, ich hab’s geseh’n!
Der 6h Lauf in Lassee ist leider dem Covid-19 zum Opfer gefallen. Somit auch die Spenden für den Sterntalerhof, ein Kinderhospiz. Aber die Organisatoren, Rainer Predl und Birgit Gossar, haben über Facebook zu einem virtuellen 6h Benefizlauf aufgerufen. Und, no na, es haben sich genügend Laufverrückte gefunden, um dabei zu sein.
Voraussetzung natürlich: alleine laufen, max. mit den Mitbewohnern, abseits von anderen, Abstände einhalten,…..
Somit haben sich die verrücktesten Laufstrecken ergeben: rund um 2 Bierkisten (wird nicht mehr wiederholt!), durch die Wohnung, mit Feuerwehrmontur auf dem Laufband, durch die Gärten, im Innenhof, rund um das Bügelbrett, …..
Ich hab mich entschieden im Wald zu laufen. Zuerst hinauf auf den Rotofen – meine Labestation einrichten – dann weiter zur Materialseilbahn, Scheibenboden und zurück zum Rotofen. Es gab 2 Varianten und somit war die Strecke total abwechslungsreich.
Der Regen hielt sich in Grenzen, hin und wieder lag noch Schnee – im Großen und Ganzen 30 frische Kilometer am Berg!
Verfasst von Karin Hadner
Um 10:00 Uhr ging es für uns vier (Manuela, Angela, Peter und mich) los, das Wetter war bereits tadellos. Auf der Hütte oben trafen wir dann Yvonne, David und Wolfgang.
Sie haben schon fest trainiert im Einklang. Um kurz vor 12:00 Uhr war dann der Start, die Piste war alles andere als hart. Zwei Mal mussten wir da runter. Zwischendurch gab’s einen Schnaps, da waren wir wieder munter.
Zwei gleichmäßige Durchgänge mussten es sein, Wolfgang bekam das gut hin, ganz allein.
Wir gratulieren:
Herren: 1. Platz – Wolfgang, 2. Platz – Peter und David
Damen: 3. Platz – Yvonne
Team: 3. Platz – Angela und Manuela
Verfasserin: Karin Hadner
Zum Jahresabschluss ging es für uns – Gerlinde, Sophie, Maria, Sabine, Petra, Peter, Manuela und mich – zum Silvesterlauf nach Aigen. Gut gelaunt und als Glücksklee und Marienkäfer verkleidet nahmen wir um 14:00 Uhr die 6 Kilometer in Angriff.
Es konnten trotz der kühlen Temperaturen wieder 2 Stockerlplätze erlaufen werden. Nach der Siegerehrung trafen wir uns noch zu einem gemütlichen Abschluss beim Kirchenwirt.
Verfasserin: Karin Hadner
Auch heuer hieß es wieder die Laufschuhe schnüren, um beim Ö3 Weihnachtswunder mit dabei zu sein.
Nach einer ehrwürdigen Verabschiedung aller Läufer und Läuferinnen erfolgte am 20.12.2019 um 17:00 Uhr der Start in Schwarzach im Pongau. Insgesamt machten sich heuer 14 Läufer/innen auf den Weg, die 170 km gemeinsam nach Villach zu bewältigen. Am Samstag folgten uns dann noch 2 Radfahrer!! Nicht zu vergessen unsere beiden Chauffeure, Ritschi und Mani!
Die Strecke verlief heuer von Schwarzach nach St. Johann – Wagrain – Altenmarkt – Untertauern – Obertauern – St. Michael – auf den Katschberg –Gmünd – Spittal a.d. Drau – über Feistritz nach Treffen und schließlich nach Villach.
Das Wetter hielt sich bis Obertauern noch recht gut – föhnig und viel zu warm. Aber dann begleitete uns der Regen bis nach Treffen. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Die letzten 9 Kilometer konnten wir dann wieder im Trockenen abschließen und trafen gegen 18:30 Uhr in Villach ein.
Zwischendurch wurden wir auch immer wieder bestens bei den vereinbarten Labestationen versorgt – mit Würstel, Kaffee, Kuchen, Bier, Tee,… Auch einer unserer Busse war gut gefüllt mit Speis und Trank. Da fehlte es uns nichts!
Vor dem Ö3 Studio am Hans-Gasser-Platz trafen wir uns dann auch mit den Läufern aus Spielberg.
Gemeinsam konnte dann eine Spendensumme von € 6.000,– an das Ö3 Weihnachtswunder überreicht werden.
In diesem Jahr wurden aber auch noch andere Projekte in Schwarzach mit den Spendengeldern unterstützt. € 3.000,– gingen an „Papageno“, bei dem kranke Kinder und ihre Angehörigen betreut werden. Weitere € 3.000,– erhielt das Integrative Feriencamp Pongau.
Für eine gute Sache verzichtet man gerne mal 2 Tage auf Schlaf 😉
„Wunder geschehen
Und ich war dabei
Wir dürfen nicht nur an das glauben was wir sehen“
burst
Verfasserin: Karin Hadner
LAUFEN wir gemeinsam für unser WEIHNACHTSWUNDER – unter diesem Motto fuhr ich mit Barbara am 30. November nach Schwarzach im Pongau. Bei diesem kleinen, aber feinen Marathon ging es hauptsächlich darum, Spenden für das Ö3-Weihnachtswunder in Villach zu sammeln – und natürlich auch um das gemeinsame Laufen.
So starteten wir um Punkt 10:00 Uhr vom Sportplatz in Schwarzach in Richtung St. Johann der Salzach entlang und wieder zurück nach Schwarzach. Manche liefen nur eine Runde (10,5 km), manche einen Halbmarathon und 22 Laufverrückte machten sich auf die 4 Runden. Bei der Wende an der Wehr wurden wir vorzüglich mit Getränken, Kuchen und Musik betreut, ebenso im Start/Ziel-Bereich.
Aufgrund der Temperatur (2-4 Grad) war ich glücklich, nach 3 Stunden 55 Minuten über die Ziellinie zu laufen! Im Anschluss gab es noch eine gemütliche Siegerehrung.
Verfasser: Patrick Mittermaier
Am Wochenende rund um den 28.09.2019 reisten wieder viele unserer LC-Ardning-Mitglieder nach Loipersdorf, um beim alljährlichen Buschenschanklauf dabei zu sein. Manche nutzten bereits den Freitag, 27.09.2019 für einen Thermenbesuch in Loipersdorf und übernachteten auch 1 bzw. 2 Nächte in Loipersdorf. Der perfekte organisierte Buschenschanklauf führte wieder über mehrere Hügeln von der Therme Loipersdorf bis in den Ort Loipersdorf. Neben dem Steinlauf und Halbmarathon gab es auch heuer wieder das legendäre NORDIC Walkink FUN, wo es bei 4 Buschenschanken auf der Strecke neben dem Sturm auch Süßes wie Schaumrollen etc. auch natürlich Saures wie belegte Brote etc. gab. Der LC Ardning konnte aufgrund der großen Teilnehmeranzahl erstmalig in die TOP 3 der „Grätzl“-Wertung einziehen, dafür gab es einen großen Geschenkskorb. Da das Wetter am späten Nachmittag nicht mehr mitspielte, begaben wir uns frühabends in die Buschenschank Sorger, um noch den erlebnisreichen Tag bei Sturm und Buschenschankjause ausklingen zu lassen.